top of page

ABOUT
 

IMG_4038.jpeg

Hätte mir jemand zu Beginn meines Studiums gesagt, dass ich eines Tages Professorin für Mediensoziologie werden würde, ich hätte vermutlich ungläubig den Kopf geschüttelt. 

Seit 2018 bin ich nun zusätzlich beratend mit dem Thema Mindful Leadership unterwegs und habe das Gefühl in allen Bereichen ständig dazu zu lernen. Im akademischen Feld analysiere und reflektiere ich die vielschichtigen gesellschaftlichen, unternehmerischen und individuellen Veränderungen, die mit  dem technologischen Wandel (aktuell vor allem durch KI) einhergehen. 

Durch meine Trainings und Workshops schaue ich hinter die Kulissen von Unternehmen, begleite Teams, berate Führungskräfte und lerne dabei immer wieder, dass bei aller Unterschiedlichkeit hinter jeder Fassade vor allem eines wartet: people, people, people.

Ob ein Unternehmen bereits weltweit agiert oder sich noch im Rausch des Neugründens befindet - die ganz menschlichen Fragen, Zweifel und Herausforderungen stehen im Zentrum des Miteinanders und entscheiden über nachhaltige Erfolge. Mit dieser Menschlichkeit in Kontakt zu bleiben, sie insbesondere in Zeiten von KI zu vertiefen und dafür Mindful Leadership als Werkzeug und Praxis zu vermitteln, macht mir unendlich viel Freude.  

PUBLICATIONS

(Auswahl)

 

Juni 2024

Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten

​​​
April 2024
Metaskills. Menschliche Kompetenzen für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Oktober 2023
Warum Achtsamkeit? Coachingimpulse zur (Selbst-)Führung, Springer Wiesbaden 2023.

Januar 2021

Was ist Selftracking? Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst, Transcript Bielefeld, 2021.

INTERVIEWS

​​

Juli 2024

SWR Kultur Forum: Das vermessene Ich

August 2021

Deutschlandfunk Nova: Über Fitnesstracker

Januar 2021

Deutschlandfunk Corso XL: Wer bin ich denn eigentlich?, im Gespräch mit Sören Brinkmann

Mai 2019

LogmySelf Projekt, Kulturwissenschaftliches Institut Essen

bottom of page