BÜCHER
2023
Warum Achtsamkeit? Coachingimpulse zur (Selbst-)Führung
(erschienen bei Springer Nature)
Das Buch bietet einen Überblick über die Zusammenhänge von Achtsamkeits- und Leadership-Praxis, gibt wissenschaftliche Impulse, praxisnahe Fallbeispiele und Reflexions-Übungen an die Hand. Es basiert auf Recherche, Interviews und Erfahrungswerten aus meiner Arbeit mit Führungskräften und Teams.
Im ersten Teil wird unter verschiedenen Aspekten die achtsame Selbstführung beleuchtet, bevor im zweiten Teil in den Fokus rückt, wie achtsamkeitsbasiertes Teambuilding gelingen kann.
Schaut mal rein, es ist die Basis meiner Trainings und Workshops und vermittelt einen ersten Eindruck über das, was euch erwartet.
2024
Metaskills - Menschliche Kompetenzen für ein Zeitalter der künstlichen Intelligenz
(erschienen bei Springer Gabler)
Das beginnende Zeitalter der künstlichen Intelligenz braucht menschliche Kompetenzen, wenn es erfolgreich gelingen soll.
Die Autoren beschreiben ausgewählte Metaskills, die einen reflektierten Umgang mit KI auf individueller, unternehmerischer und globaler Ebene ermöglichen und benennen jeweils konkrete Anwendungsfälle. Zudem erläutern sie zentrale Prinzipien, die nötig sind, um KI-Technologien menschengerecht zu entwickeln.
2024
Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten
(erschienen bei Springer Gabler)
Das essential beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Aufmerksamkeit und Digitalisierung. Dabei rückt Aufmerksamkeit unter dem Begriff der Aufmerksamkeitsökonomie als endliche Ressource in den Blick.Im Zentrum stehen die Fragen: Wie wird Aufmerksamkeit durch Digitalisierung neu geformt, verteilt, zentriert, aber auch zerstreut? Welche Chancen und Risiken gehen mit dieser Entwicklung einher? Welchen Einfluss nehmen KI-basierte Tools? Welche Folgen lassen sich auf individueller, unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene beobachten?
2021
Was ist Selftracking? Eine Autoethnografie des vermessenen Selbst
(erschienen bei Transcript)
In meiner Dissertation habe ich mich autoethnografisch mit Praktiken digitaler Selbstvermessung beschäftigt. Das daraus entstandene Buch ist 2021 bei Transcript erschienen.